18.01.2021 Jahresrückblick 2020

Bilanz trotz Corona-Einschränkungen besser als erwartet

Mehr als 500 neue Medien, 40 neu registrierte Nutzer und ein Rückgang der Ausleihen um etwa ein Drittel auf gut 7000: trotz wochenlanger Schließung und monatelanger reduzierter Öffnung fällt die Statistik der Bücherei Wewer für das Corona-Jahr 2020 weit weniger verheerend aus, als es vielleicht zu erwarten gewesen wäre.

21 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Büchereiteams ermöglichten höchst engagiert mit ihrem Bestell- und Abholservice, zeitweise sogar mit einem Lieferservice, dass selbst unter widrigen Umständen der Zugang zu Büchern, Zeitschriften, Filmen und weiteren Medien überwiegend aufrecht erhalten werden konnte. Drei Viertel der aktiven Leserschaft aus dem Vorjahr zeigte sich überaus dankbar dafür, dass die Bücherei in Zeiten mit begrenztem Kultur- und Bildungsangebot einen Weg bot, um sie kontaktarm aus einem abwechslungsreichen, noch vergrößerten Angebot von mehr als 4700 Medien zu bedienen.

Ein Landeszuschuss wurde nicht nur in Bücher für alle Altersgruppen, sondern auch in Tonies – aktuell stehen 88 zur Auswahl – und Hörspiele für Erwachsene investiert. Das große Büchereifest des Fördervereins musste im Herbst pandemiebedingt abgesagt werden, ebenso   fünf von sechs  Bilderbuchkinos. Umso glücklicher ist Traute Hahn als stellvertretende Büchereileiterin, dass die Zweitklässler der Almeschule Anfang November einen kulturellen Leckerbissen genießen konnten: Julia Ginsbach, Illustratorin der beliebten Tafiti-Bücher, bereitete ihnen mit ihren flinken Zeichnungen, witzigen Handpuppen und ihrer Gitarre einen amüsanten Vormittag. Die Lesereise hatte das Paderborner IRuM  ermöglicht.

Text: A. Meyer

 

 

 

Die nächsten Veranstaltungen

Newsletter abonnieren

Neuigkeiten aus Ihrer Bücherei - immer zeitnah informiert

Anmeldung zum Newsletter

4.4.: Sonderveranstaltung Escapespiel in der Bücherei

Am Freitag, den 4. April, ist bundesweit die "Nacht der Bibliotheken". Aus diesem Anlass wird in der Bücherei ein Escapespiel angeboten. Der Code für einen Safe, in dem sich ein wertvolles Buch befindet, muss innerhalb von 30 Minuten ermittelt werden. Teilnehmen können kleine Gruppen von ca. 5 Personen ab 14 Jahren.

Startzeiten:  18:00 Uhr, 18:30 Uhr und 19 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Näheres siehe hier

Eine Ausleihe ist am 4. April nicht möglich.

14.04..: Öffnungszeiten in den Osterferien

Während der Osterferien (14. - 25. April) ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet.  Montag, den 14. April, und Montag, den 21. April 2025, haben wir geschlossen.

06.05: Bilderbuchkino „Wann gehen die wieder“

 Am Dienstag, 6. Mai 2025, 15:30 Uhr,  wird das Bilderbuch von Ute Krause über eine originelle, freche und optimistische Patchwork-Familie in gemütlicher Runde vorgelesen und an die Leinwand projiziert.

Zu der kostenlosen Veranstaltung sind Kinder ab 4 Jahren mit ihren erwachsenen Begleitern in die Bücherei Wewer eingeladen.