20.01.2017: Erfolgreiche Jahresbilanz und märchenhafte Pläne für 2017

Bücherei Wewer gewinnt 106 neue Leser

 

Die Bücherei in Wewer weitet 2017 das Angebot für ihre jüngsten Nutzer weiter aus. Die beliebten Bilderbuchkinos für Kinder ab vier Jahren werden ergänzt durch spannende Märchennachmittage.

Erzählerin Karin Müller, die schon beim Herbstfest Wichteln und Feen allein mit ihrer Stimme sowie sparsamen Gesten und Requisiten Leben einhauchte, bekommt einen festen Platz im Veranstaltungsreigen der KÖB. Die Termine werden auf der Internetseite der KÖB sowie auf Flyern in der Bücherei bekanntgegeben

Da mehr als die Hälfte der Büchereinutzer jünger als 18 Jahre sind, überrascht es nicht, dass Kinder-, Jugend- und Hörbücher im abgelaufenen Jahr besonders oft nachgefragt wurden. Weil die Schulbücherei der benachbarten Grundschule durch Bauarbeiten derzeit nicht zugänglich ist, weichen die Grundschüler ersatzweise gerne einmal pro Woche während der Unterrichtszeit in die KÖB aus. Auch Kindergartengruppen sind regelmäßig zu Gast.

Mit Blick auf die Jahresbilanz für 2016 freuen sich Büchereileiterin Christine Schröder und ihre Stellvertreterin Traute Hahn besonders über 106 neu ausgestellte Büchereiausweise. Aktuell 834 Leserinnen und Leser holen sich an jedem Öffnungstag rund 150 Medien nach Hause. 2016 waren das durchschnittlich 32 Medien pro Kopf. Die weiblichen Leser blieben mit ihrer Zweidrittelmehrheit weiter deutlich in der Überzahl.

Von den mehr als 4300 Medien im Bestand haben die 589 Neuanschaffungen einen bemerkenswert hohen Anteil. Themenbezogene Medienkisten, die das IRUM in Paderborn regelmäßig zur Verfügung stellt, sorgten im vergangenen Jahr mit zusätzlichen 270 Medien für noch mehr Vielfalt und Abwechslung.

Investiert hat die Bücherei nicht nur in den Erwerb aktueller Neuerscheinungen, sondern auch beim Mobiliar, das von der Büchereifachstelle des Erzbistums finanziert wurde. Ein neues Schubladenregal sorgt für noch mehr Übersicht und Stauraum bei den CDs, im „Dschungelzimmer“ für die Jüngsten mussten Regale erneuert werden. Die Stadt übernahm die Kosten für neue Innenjalousien. Wertvolle finanzielle Hilfe erfuhr das engagierte, ehrenamtliche Büchereiteam darüber hinaus durch seinen Förderverein, der mit Unterstützung zahlreicher Vereine und Helfer erneut ein großes Herbstfest auf die Beine stellte.

----- veröffentlicht in "Neue Westfälische" am 20.01.2017 -----

 

Die nächsten Veranstaltungen

Newsletter abonnieren

Neuigkeiten aus Ihrer Bücherei - immer zeitnah informiert

Anmeldung zum Newsletter

4.4.: Sonderveranstaltung Escapespiel in der Bücherei

Am Freitag, den 4. April, ist bundesweit die "Nacht der Bibliotheken". Aus diesem Anlass wird in der Bücherei ein Escapespiel angeboten. Der Code für einen Safe, in dem sich ein wertvolles Buch befindet, muss innerhalb von 30 Minuten ermittelt werden. Teilnehmen können kleine Gruppen von ca. 5 Personen ab 14 Jahren.

Startzeiten:  18:00 Uhr, 18:30 Uhr und 19 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Näheres siehe hier

Eine Ausleihe ist am 4. April nicht möglich.

14.04..: Öffnungszeiten in den Osterferien

Während der Osterferien (14. - 25. April) ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet.  Montag, den 14. April, und Montag, den 21. April 2025, haben wir geschlossen.

06.05: Bilderbuchkino „Wann gehen die wieder“

 Am Dienstag, 6. Mai 2025, 15:30 Uhr,  wird das Bilderbuch von Ute Krause über eine originelle, freche und optimistische Patchwork-Familie in gemütlicher Runde vorgelesen und an die Leinwand projiziert.

Zu der kostenlosen Veranstaltung sind Kinder ab 4 Jahren mit ihren erwachsenen Begleitern in die Bücherei Wewer eingeladen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.